Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei dionexoravial im Mittelpunkt unseres Handelns
Gültig ab: 1. Februar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Industriestraße 1
04451 Borsdorf
Deutschland
Telefon: +49 3729 260296
E-Mail: info@dionexoravial.sbs
Als Betreiber der dionexoravial-Plattform für Live-Musikproduktion sind wir gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Plattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Dienste erforderlich sind:
Datenart | Zweck der Erhebung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Registrierungsdaten | Benutzerkonten-Verwaltung, Authentifizierung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten | Plattform-Optimierung, Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kommunikationsdaten | Kundensupport, Anfragenbearbeitung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Zahlungsdaten | Abwicklung kostenpflichtiger Services | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Wir erheben ausschließlich Daten, die für die Bereitstellung unserer Services erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Backup-Systeme mit verschlüsselter Datenspeicherung
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass eine hundertprozentige Sicherheit bei der Übertragung von Daten über das Internet nicht gewährleistet werden kann. Wir empfehlen daher, besonders sensible Informationen zusätzlich zu verschlüsseln.
5. Speicherdauer und Löschung
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach verschiedenen Faktoren und gesetzlichen Vorgaben:
- Vertragsdaten: Werden bis zu 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt (HGB-Vorgaben)
- Nutzungsdaten: Anonymisierung nach 24 Monaten ohne Aktivität
- Kommunikationsdaten: Löschung nach 3 Jahren, sofern kein laufendes Vertragsverhältnis besteht
- Zahlungsdaten: Aufbewahrung nach steuerrechtlichen Bestimmungen (6-10 Jahre)
- Einwilligungsdaten: Speicherung bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
6. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:
- Nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder geeigneten Garantien
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission als Schutzmaßnahme
- Transparente Information über alle Drittlandübermittlungen
- Möglichkeit des Widerspruchs bei nicht-essentiellen Transfers
Derzeit erfolgen keine regelmäßigen Übermittlungen personenbezogener Daten in Drittländer. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Technisch notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website | Session / 1 Jahr |
Komfort-Cookies | Benutzereinstellungen speichern | 1-2 Jahre |
Statistik-Cookies | Anonyme Nutzungsanalyse | 2 Jahre |
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder in Ihren Browser-Einstellungen anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
8. Kontakt und Beschwerderecht
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: datenschutz@dionexoravial.sbs
Telefon: +49 3729 260296
Postanschrift:
dionexoravial - Datenschutz
Industriestraße 1
04451 Borsdorf
Deutschland
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
- Sächsischer Datenschutzbeauftragter
- Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
- Telefon: +49 351 85471-101
- E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de